Sommerrückblick 2025
So abwechslungsreich die drei Monate Juni, Juli und August mit verschiedenen Kombinationen aus Hitze, Trockenheit, überdurchschnittlich viel Niederschlag und milden Temperaturen, so verlief auch die Entwicklung der Vegetation.
Sie haben nocht keinen Benutzerzugang? Hier können Sie sich für die Phänologie registrieren!
So abwechslungsreich die drei Monate Juni, Juli und August mit verschiedenen Kombinationen aus Hitze, Trockenheit, überdurchschnittlich viel Niederschlag und milden Temperaturen, so verlief auch die Entwicklung der Vegetation.
Der reichliche Niederschlag im Juli hatte offenbar positive Auswirkungen auf die Entwicklung der Fruchtreife des Schwarzen Holunders im August.
Im heißen und trockenen Juni lag der Vorsprung der Natur noch im Bereich von etwa einer Woche. Mit der kühlen und feuchten Witterung im Juli hat sich der Vorsprung nicht weiter fortgesetzt