Überblick über die Erscheinungsdaten im Vergleich zu den langjährigen Aufzeichnungen.
Aus den etwa 300 phänologischen Art/Phasen-Kombinationen, die im Beobachtungsprogramm der GeoSphere Austria enthalten sind, wurden 27 der am besten repräsentierten ausgewählt und graphisch dargestellt. Alle für die jeweilige Phase verfügbaren Daten aus Österreich werden mittels eines multiplen linearen Regressionsverfahrens (Stationskoordinaten als unabhängige Parameter) gemittelt.
Der täglich aktualisierte Phänologiespiegel ermöglicht einen Vergleich der aktuellen phänologischen Saison mit den langjährigen Verhältnissen. Als Referenz für die langjährigen Mittel wurde die 30 jährige Periode von 1981 – 2010 gewählt.
In Kürze wird auf dieser Seite der Phänologie-Spiegel erscheinen. Bis dahin bitten wir um etwas Geduld.
Falls Sie dringend vorab die grafische Auswertung benötigen, schreiben Sie uns bitte unter phenowatch@geosphere.at