Frühlingsbeginn 2023
Wann genau beginnt denn der Frühling oder ist er schon längst da?
Woher kommen die unterschiedlichen Angaben für den Frühlingsbeginn?
Phenowatch.at bietet ausführliche Statistiken und eine umfangreiche Wissensdatenbank für ambitionierte Naturbeobachter!
Jetzt registrieren Mehr erfahrenNaturkalender.at ist mit seiner App die perfekte Plattform für Einsteiger und Hobby-Phänologen!
naturkalender.at besuchenIn der Phänologie steht die Entwicklung der Pflanzen und das Verhalten der Tiere im Fokus der Wissenschaft – in Abhängigkeit von der jahreszeitlichen Witterung.
Citizen Scientists beobachten diese Veränderungen und stellen Ihre Aufzeichnungen der Wissenschaft zur Verfügung. Mit den gesammelten Daten lassen sich klimatische Veränderungen aufschlussreich dokumentieren.
Unser Datenschatz reicht dabei über 170 Jahre in die Vergangenheit (seit 1851) und wird regelmäßig für Forschungsaufträge herangezogen.
Wann genau beginnt denn der Frühling oder ist er schon längst da?
Woher kommen die unterschiedlichen Angaben für den Frühlingsbeginn?
Rückblick auf die phänologische Entwicklung der Pflanzen zum Jahresbeginn 2023.
Ein neue Funktion im Naturkalender wartet darauf endlich von vielen Beobachterinnen und Beobachtern verwendet zu werden. Endlich können die vielen schönen Einträge der anderen User als "Richtig" markiert werden. Das gibt einerseits dem oder der anderen Sicherheit, dass richtig beobachtet und eingetragen wurde und andererseits sorgt es für eine hohe Qualität der Daten.
An jedem Standort beobachtet ein Citizen Scientist die Entwicklung der Pflanzen und meldet die Daten über diese Webseite an die ZAMG. Für Detailinformationen bewegen Sie einfach die Maus über den Standort.
Aktive Stationen seit 2010. An jedem Standort beobachtet ein Citizen Scientist die Entwicklung der Pflanzen und meldet die Daten über diese Webseite an die ZAMG. Weitere interaktive Karten und Diagramme finden sie unter Forschung.