Monatsrückblick September 2025

Überdurchschnittlich früher Beginn der Fruchtreife der Rosskastanie im September

Der warme September brachte den Beginn der Furchtphasen einiger Pflanzen, wie der Rosskastanie und der Hasel. Auch die Herbstzeitlose begann zu Blühen und die Schwalben zogen in ihre Winterquartiere.

Mit dem Beginn der Fruchtreife der Rosskastanie nähern wir uns im phänologischen Kalender dem Ende des Frühherbstes. Der Beginn der Fruchtreife der Rosskastanie lag im Mittel über Österreich mit dem Einsetzen am 02.09.2025 um knapp zwei Wochen vor dem langjährigen Mittel 1991-2020 und knapp drei Wochen vor dem langjährigen Mittel 1961-1990.

---

  1. September 2025 im Detail

Hinweis: Die textliche Beschreibung und die Tabellenwerte beziehen sich auf die neue Klimanormalperiode 1991-2020, sofern nicht explizit auf eine andere Klimanormalperiode hingewiesen wird.

Zeigerpflanzen

Im Herbst beginnen die Früchte einiger Pflanzen zu reifen, so auch die der Rosskastanie. Mit dem Einsetzen des Beginns der Fruchtreife am 02.09.2025 liegt diese etwa 13 Tage vor dem langjährigen Durchschnitt und fällt damit auf Platz 2 der Beobachtungsreihe seit 1926. Im Vergleich zum langjährigen Mittel 1961-1990 hat der Beginn der Fruchtreife der Rosskastanie um rund 20 Tage früher eingesetzt, im Flächenmittel ist die Fruchtreife um rund 4 Tage später als im bisher frühesten Jahr 1931 eingetreten (siehe Abbildung 1).

Neben der Fruchtreife der Rosskastanie begannen im September auch die Haselnüsse zu reifen und Herbstzeitlose zu blühen. Auch die Schwalben wurden vereinzelt auf dem Zug in ihre Winterquartiere beobachtet.

 

Phänologische Einordnung - September 2025

(Stand 30.09.2025)

 

Abweichung zum Mittel 1961-1990

Abweichung zum Mittel 1991-2020

Platzierung (von früh zu spät)

Beginn der Fruchtreife Rosskastanie (seit 1926)

-20 Tage

-13 Tage

2.

 

Weitere phänologische Erscheinungen

(Stand 30.09.2025)

Phase

Eintrittsdatum

Abweichung vom Mittel 1991-2020

Blühbeginn Herbstzeitlose

4. September 2025

0 Tage

Beginn der Fruchtreife Hasel

6. September 2025

k. A.

Abzug der Schwalben

8. September 2025

-5 Tage

 

Die phänologischen Jahreszeiten

Während der astronomische und der meteorologische Herbst im September erst begonnen haben, befinden wir uns mit dem Beginn der Fruchtreife der Rosskastanie in den letzten Zügen des Frühherbstes.

Mit der Blattverfärbung der Rotbuche und des Apfels beginnt dann durchschnittlich gegen Anfang bis Mitte Oktober der Vollherbst. Bisher sind die Bäume noch großteils grün und daher kaum Laubverfärbung zu beobachten. Aber auch die Blattverfärbung anderer Baumarten, wie Süßkirsche, Rosskastanie und Hängebirke sind bisher kaum zu beobachten.

Für Spätsommer und Frühherbst werden keine oder kaum geeigneten Phasen beobachtet, daher müssen Verschiebungen dieser Jahreszeiten im phänologischen Kalender interpoliert werden. Dies kann erst geschehen, wenn Beobachtungen für den Vollherbst zur Verfügung stehen.

Stand der phänologischen Jahreszeiten

(Stand 30.09.2025)

Jahreszeit

Mitte der Jahreszeit

Abweichung vom Mittel 1961-1990

Abweichung vom Mittel 1991-2020

Vorfrühling

26. Februar 2025

-8 Tage

0 Tage

Erstfrühling

1. April 2025

-10 Tage

-4 Tage

Vollfrühling

16. April 2025

-10 Tage

-3 Tage

Frühsommer

20. Mai 2025

-13 Tage

-2 Tage

Hochsommer

20. Juli 2025

0 Tage

0 Tage

keyboard_arrow_up